Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Marktübersicht als Planungshilfe im Bauwesen

Facility Management: Werkplanung » Strategie » Glossar » Marktübersicht

Auswahl maßgeblicher deutscher Marktübersichten als Planungshilfe

Auswahl maßgeblicher deutscher Marktübersichten als Planungshilfe

Sorgfältig kuratierte Marktübersichten dienen Planenden im deutschen Bauwesen als prozessuale Kompassnadel: Sie bündeln valide Produkt-, Kosten- und Nachhaltigkeitsdaten, verkürzen Recherchezeiten, erhöhen Ausschreibungs- und Kalkulationssicherheit und verankern die Planung in aktuellen Normen wie DIN 276 oder den DGNB-Kriterien. Damit ersetzen sie fragmentierte Einzelrecherchen durch einen strukturierten, revisionssicheren Wissensraum – ein strategischer Vorteil, wenn Bauzeiten straff kalkuliert, ESG-Nachweise gefordert und Lieferketten volatil sind.

Planungssicherheit durch Marktübersicht

Heinze

Heinze | „Planungshilfen“: Das traditionsreiche Portal aggregiert mehr als 540 000 Bauprodukte, verknüpft sie mit CAD-Details, BIM-Objekten und Leistungsverzeichnissen und erlaubt projektbezogene Materialvergleiche nebst kostenfreier AVA-Schnittstellen. (heinze.de)

Baunetz Wissen

Baunetz Wissen: Als fachjournalistisches Wissensnetz bietet Baunetz praxisnahe Technik-Dossiers, Konstruktionsbeispiele und produktbezogene Planungshilfen; Schwerpunkt ist die schnelle Einordnung von Bauprodukt-Innovation in geltende Normwerke. (Baunetz Wissen)

SIRADOS

SIRADOS Baudaten: Deutschlands etablierteste Kosten- und Ausschreibungsdatenbank liefert „Von-bis“-Marktpreise, gegliedert nach DIN 276-Kostengruppen, sowie fertige Positionstexte – unverzichtbar für belastbare Kostenberechnungen und Preisprüfungen. (sirados.de)

DGNB

DGNB Navigator: Die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen betriebene Plattform verknüpft produktbezogene Umwelt- und Prüfwerte mit den DGNB-Zertifizierungskriterien; sie erlaubt planungsbegleitend die Auswahl nach Ökobilanz, VOC-Emissionen und Recyclingfähigkeit. (DGNB GmbH)

AUSSCHREIBEN.DE

AUSSCHREIBEN.DE: Mit täglich über 10 000 Nutzerinnen und Nutzern bietet die freie Datenbank strukturierte LV-Texte von rund 700 Herstellern – inklusive BIM-Objekten, Bildmaterial und GAEB-Export für AVA-Software. (ausschreiben.de)

BauInfoConsult

BauInfoConsult Jahresanalysen: Die unabhängigen Marktstudien identifizieren konjunkturelle Trends, Preisentwicklungen und Nachfragetreiber und liefern damit Frühwarnindikatoren für Investitions- und Terminplanung. (tab.de)

BBSR-Kostenkennwerte

BBSR-Kostenkennwerte: Das Bundesinstitut stellt amtliche Baukosten-Kennwerte und Prognosen bereit, die sich insbesondere für frühe Machbarkeits- und Budgetstudien eignen; jüngste Analysen prognostizieren moderaten Preisauftrieb bis 2026. (bbsr.bund.de)

Building Radar

Building Radar: Die KI-gestützte Plattform beobachtet Baubewilligungen, Wettbewerbe und Projektstarts in Echtzeit und macht so frühzeitige Marktchancen und Lieferkettenrisiken transparent. (Building Radar)

BTGA-Almanach

BTGA-Almanach & Branchenberichte: Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung publiziert jährliche Marktübersichten zur Versorgungstechnik, inklusive Preis- und Lieferzeitstudien – wertvoll für TGA-Dimensionierung und Gewerke-Koordination. (BTGA)

BIM-Datenbanken

BIM-Datenbanken (TGA-Fachplaner-Leitfaden): Spezialisierte 3-D-Produktbibliotheken liefern objektorientierte Modelle mit Attributen nach VDI 3805/ISO 23386; sie verkürzen Kollisionsprüfungen und sichern Datenkonsistenz über den gesamten BIM-Lifecycle. (TGA Fachplaner)

FNR

FNR-Marktübersicht Dämmstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen: Die von der Fachagentur NawaRo herausgegebene Übersicht kombiniert ökologische Kennwerte, technische Zulassungen und Lieferantenlisten – essenziell für holistische Nachhaltigkeits- und CLT-Planungen. (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe)