Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Bestandsaufnahme

Facility Management: Werkplanung » Leistungen » Bestandsaufnahme

Inventarisierung & Bestandsdokumentation für die Arbeitsplanung

Inventarisierung & Bestandsdokumentation für die Arbeitsplanung

Wir bei FM-Connect.com sind spezialisiert auf umfassende Bestandsaufnahmen und Bestandsdokumentationen im Rahmen unserer Beratungs- und Ingenieurleistungen im Facility Management. In jedem Bauprojekt oder Bestandsgebäude ist eine präzise und aktuelle Dokumentation von entscheidender Bedeutung. Sie bildet das Fundament für einen effektiven Gebäudebetrieb und stellt sicher, dass jeder Beteiligte – vom Eigentümer und Facility Manager bis hin zu Wartungsteams und Aufsichtsbehörden – auf korrekte Gebäudeinformationen zugreifen kann. Unser Schwerpunkt liegt darauf, verlässliche und auditbereite Dokumentationen zu erstellen, die sowohl das tägliche Management als auch die langfristige strategische Planung Ihrer Einrichtungen unterstützen.

Eine präzise Bestandsdokumentation ist die Grundlage für Transparenz, Audit-Bereitschaft und Effizienz über den gesamten Lebenszyklus im Facility Management. Wenn der tatsächliche Gebäudezustand lückenlos dokumentiert ist, gibt es keine Überraschungen: Alle Bauelemente, Systeme und Änderungen sind vollständig erfasst. Dieses Maß an Detailtreue unterstützt die Einhaltung gesetzlicher und sicherheitsrelevanter Vorschriften, da genau nachgewiesen werden kann, was gebaut und installiert wurde. Zugleich legt eine solche Dokumentation den Grundstein für zukünftige Renovierungen oder Erweiterungen, da jedes neue Projekt auf verlässlichen Aufzeichnungen des aktuellen Zustands aufbauen kann. FM-Connect.com bietet all diese Leistungen als einzeln buchbare Module an, sodass Kunden gezielt die Dokumentationsdienste wählen können, die sie benötigen. Durch eine Partnerschaft mit uns gewinnen Sie einen vertrauenswürdigen Partner, der sich der Erstellung genauer, rechtskonformer und zukunftsorientierter Bestandsunterlagen für Ihre Gebäude verschrieben hat.

Bestandsaufnahme & Datenerfassung

Wir beginnen mit einer systematischen Bestandsaufnahme, um den tatsächlichen Gebäudezustand präzise zu erfassen. Dabei nutzt unser Team modernste digitale Werkzeuge wie 3D-Laserscanner, mobile Datenerfassungsgeräte und gründliche Vor-Ort-Inspektionen, um exakte Maße und Daten sämtlicher baulicher und technischer Elemente zu erheben. Dies umfasst die Dokumentation von Gebäudeabmessungen, Raumaufteilungen, verbauten Materialien sowie aller installierten Anlagen und Systeme. Durch das Erfassen eines vollständigen und genauen Datensatzes des Ist-Zustands schaffen wir eine verlässliche Basis für alle nachfolgenden Dokumentationen. Diese sorgfältige Datenerhebung gewährleistet Transparenz darüber, was sich tatsächlich vor Ort befindet, und unterstützt die Compliance, indem jedes vorhandene Bauteil und jede Anlage eindeutig identifiziert wird. Letztendlich schafft die Bestandsaufnahme eine einheitliche und verlässliche Informationsgrundlage über den aktuellen Zustand des Gebäudes – unerlässlich für ein effektives Management und vorausschauende Planungen.

Erstellung von Bestandsplänen

Auf Grundlage der erhobenen Bestandsdaten erstellen wir anschließend präzise Bestandspläne. Unsere Experten fertigen aktuelle Grundrisse, Ansichten, Schnitte und Schemata der Systeme an, die das Gebäude exakt in seinem errichteten Zustand wiedergeben. Diese Bestandspläne werden nach professionellen Maßstäben gezeichnet, wobei selbst die kleinsten während der Bauausführung vorgenommenen Änderungen festgehalten werden. Das Ergebnis ist ein Plansatz, der als verbindliche Referenz für das Gebäude dient. Aus betrieblicher Sicht bedeutet der Besitz genauer Bestandspläne, dass Facility Manager und Techniker sich bei Wartung, Flächenmanagement und Sicherheitsprozeduren auf die Pläne verlassen können, ohne Diskrepanzen befürchten zu müssen. Die Pläne sind auch für die Einhaltung von Vorschriften und Audits von unschätzbarem Wert, da sie klar belegen, dass das Gebäude den freigegebenen Entwürfen entspricht bzw. dass etwaige Abweichungen eindeutig vermerkt sind. Indem wir ein exaktes visuelles Abbild der gebauten Umgebung liefern, stellt unser Bestandsplanungs-Service sicher, dass alle Beteiligten hinsichtlich des Gebäudeaufbaus und seiner Komponenten vom gleichen Informationsstand ausgehen.

Digitale Modellierung & BIM-Integration

Ergänzend zu klassischen Planunterlagen liefern wir Bestandsdokumentationen auch in digitalen Formaten, die sich nahtlos in moderne Facility-Management-Systeme integrieren lassen. Konkret erstellen wir detaillierte 3D-Modelle des Gebäudebestands mithilfe der Building Information Modeling (BIM) Technologie. Diese BIM-Modelle enthalten nicht nur die Geometrie des Gebäudes, sondern auch umfangreiche Daten zu jedem Bauteil – bis hin zu Gerätespezifikationen und Materialangaben – was sie für das laufende Facility Management äußerst wertvoll macht. Wir stellen sicher, dass unsere Bestands-BIM-Modelle in Ihr Computer-Aided Facility Management (CAFM) oder Integrated Workplace Management System (IWMS) übernommen werden können. Damit schlagen wir effektiv die Brücke zwischen Baudokumentation und dem operativen Gebäudemanagement. Mit einem in BIM integrierten Bestandsmodell verfügen Sie über einen digitalen Zwilling Ihres Gebäudes, der den aktuellen Zustand detailgetreu abbildet. Dies ermöglicht effiziente Aufgaben im Lebenszyklus-Management, wie etwa die Verfolgung von Wartungsplänen, die Planung der Flächennutzung oder das Durchführen von Simulationen für Energieverbrauch und Umbauten. Die digitale Modellierung und BIM-Integration machen Ihre Bestandsdokumentation zukunftssicher und stellen sicher, dass Ihre Investition in die Dokumentation über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes hinweg dauerhaft Nutzen stiftet.

Abweichungs- & Aktualisierungsanalyse

Im Verlauf unseres Dokumentationsprozesses führen wir eine Abweichungs- und Aktualisierungsanalyse durch, um die ursprünglichen Planunterlagen mit dem tatsächlich gebauten Zustand abzugleichen. Bei Bauprojekten gibt es häufig Abweichungen zwischen den geplanten Entwürfen und dem fertiggestellten Gebäude, bedingt durch Änderungen vor Ort oder pragmatische Anpassungen während der Bauphase. Unser Team spürt alle derartigen Abweichungen auf und dokumentiert sie – sei es eine Wand, die gegenüber den ursprünglichen Plänen leicht versetzt wurde, anders verlegte Kabel oder Rohrleitungen, oder der Austausch von vorgesehenen Materialien und Bauteilen. Wir aktualisieren die Dokumentation entsprechend, sodass diese Abweichungen eindeutig festgehalten sind und Sie einen transparenten Soll-Ist-Vergleich erhalten. Dieser Service ist entscheidend für Nachvollziehbarkeit und Klarheit: Er erzeugt eine lückenlose Nachverfolgung aller Änderungen (Audit Trail), die sowohl für Sie als Auftraggeber als auch für Prüfer oder Behörden äußerst wertvoll ist. Das genaue Wissen darüber, was vom ursprünglichen Plan abweicht, hilft auch Facility Managern, Probleme effektiver zu beheben, da klar ersichtlich ist, was geplant war und was tatsächlich umgesetzt wurde. Unsere Abweichungs- und Aktualisierungsanalyse stellt sicher, dass Ihre endgültige Dokumentation zu 100 % exakt ist und ein unverfälschtes Bild des Gebäudebestands wiedergibt. Dies schafft Vertrauen und Sicherheit in die Unterlagen.

Dokumentation technischer Systeme

Ein zentraler Bestandteil der Bestandsdokumentation ist die detaillierte Erfassung aller mechanischen und elektrischen Systeme im Gebäude. Wir erstellen eine umfassende Dokumentation der technischen Gebäudeausrüstung (TGA), die HLK-Technik (Heizung, Lüftung, Klima), Sanitärinstallationen, Elektroversorgung und Beleuchtung, Brandschutz- und Sicherheitssysteme sowie alle weiteren gebäudetechnischen Anlagen abdeckt. Für jedes dieser Systeme erstellen wir detaillierte Schemata, Leitungs- und Verkabelungspläne, Ausrüstungslisten und Datenblätter, die festhalten, wie die jeweiligen Anlagen installiert und konfiguriert sind. Diese Dokumentation unterstützt den Gebäudebetrieb, indem sie Ihrem Wartungs- und Technik-Team eine klare Orientierung über die technische Infrastruktur des Gebäudes gibt. Muss ein Techniker beispielsweise eine Lüftungsanlage warten oder einen elektrischen Stromkreis prüfen, kann er in der Bestandsdokumentation exakt die Position und Spezifikationen der betreffenden Komponente finden. Zudem ist die Dokumentation technischer Systeme oft Voraussetzung für Sicherheit und behördliche Abnahmen. Beispielsweise sind aktuelle Stromlaufpläne (Einliniendiagramme) und Brandschutzpläne unerlässlich, um gesetzliche Auflagen zu erfüllen. Indem wir diese Unterlagen akkurat und zugänglich halten, tragen wir dazu bei, dass die kritischen Anlagen Ihrer Einrichtung über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sicher, effizient und gut gewartet bleiben.

Compliance & Revisionssicherheit

Die Einhaltung von Bauvorschriften und geltenden Standards ist unerlässlich, und unsere Dokumentationsleistungen sind genau darauf ausgerichtet. Wir sorgen dafür, dass alle Bestandsunterlagen und Pläne den einschlägigen gesetzlichen, branchenspezifischen und Qualitätsstandards entsprechen – von lokalen Bauordnungen und Brandschutzvorschriften bis hin zu Umweltauflagen und Vorgaben zur Barrierefreiheit. Unser Team bleibt bezüglich der aktuellen Compliance-Anforderungen stets auf dem neuesten Stand, damit die von uns erstellte Dokumentation als Nachweis für Sorgfaltspflicht und ordnungsgemäße Bauausführung dienen kann. Praktisch bedeutet dies, dass die Dokumentation so organisiert und aufbereitet ist, dass sie jederzeit einer Überprüfung standhält. Sollte eine Behörde oder ein externer Prüfer die Gebäudeinformationen einsehen, ist alles übersichtlich, aktuell und leicht nachvollziehbar dokumentiert. Wir streben revisionssichere Dokumentationen an, die unseren Kunden rechtliche Sicherheit bieten. Sie können unsere Bestandsunterlagen bedenkenlos an Behördenvertreter, Versicherungsgutachter oder neue Eigentümer übergeben, in dem Wissen, dass alle Informationen vollständig und verlässlich sind. Diese umfassende Vorbereitung beugt nicht nur potenziellen Bußgeldern oder rechtlichen Problemen vor, sondern demonstriert auch eine Kultur der Transparenz und Verantwortlichkeit im Umgang mit Ihrer Immobilie.

Unterstützung von Betrieb & Wartung

Unsere Leistungen in der Bestandsaufnahme und -dokumentation tragen direkt zu einem reibungsloseren Gebäudebetrieb und effizienteren Wartungsabläufen bei. Nachdem wir die detaillierten Pläne und Modelle geliefert haben, lassen wir Sie nicht einfach mit statischen Dokumenten zurück – wir sorgen dafür, dass diese zu einem praktischen Arbeitsmittel für Ihre laufenden Facility-Management-Aktivitäten werden. Dank genauer Bestandsinformationen kann Ihr Team Wartungspläne und Standardarbeitsanweisungen entwickeln, die auf der tatsächlichen Konfiguration des Gebäudes basieren. So kann beispielsweise die vorbeugende Instandhaltung viel präziser geplant werden, wenn genau bekannt ist, welche Anlagen vorhanden sind und welche Wartungshistorie sie aufweisen – all das ist in den Bestandsunterlagen dokumentiert. Wenn Reparaturen anstehen, können Techniker in der Dokumentation nachschlagen, um beispielsweise Absperrventile ausfindig zu machen, die richtigen Sicherungsautomaten zu identifizieren oder versteckte Installationen in den Wänden zu lokalisieren. Dies verkürzt Ausfallzeiten und verringert das Rätselraten bei der Fehlersuche. Die Dokumentation hilft auch bei der Einarbeitung neuer Wartungskräfte, da sie ein klares Verständnis des Gebäudeaufbaus und der vorhandenen Systeme vermittelt. Letztlich führt eine verlässliche Bestandsdokumentation zu weniger unliebsamen Überraschungen im Betrieb, effizienteren Wartungsabläufen und einer sichereren Umgebung für die Nutzer – all das trägt zu geringeren Lebenszykluskosten und einer höheren Performance der Einrichtung bei.

Renovierungs- & Erweiterungsplanung

Wenn es um zukünftige Renovierungen oder Erweiterungen geht, sind unsere Bestandsdokumentationsleistungen von unschätzbarem Wert. Jedes neue Bauvorhaben an einem bestehenden Objekt sollte mit einem klaren Verständnis der aktuellen Gegebenheiten beginnen – und unsere Bestandsunterlagen liefern genau diese Grundlage. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Bestandspläne und BIM-Modelle als Grundlage für die Planung von Veränderungen zu nutzen – sei es ein kleiner Umbau eines Bürobereichs oder eine groß angelegte Erweiterung des Gebäudes. Architekten und Projektplaner können unsere exakten Pläne und Modelle direkt in ihre neuen Entwürfe einfließen lassen. Dadurch verringert sich der Aufwand für erneute Bestandsaufnahmen erheblich, und kostspielige Planungsfehler werden vermieden. Die genaue Kenntnis der Position von Tragwerken, tragenden Wänden und vorhandenen technischen Anlagen bedeutet, dass neue Installationen ohne Kollisionen oder Überraschungen geplant werden können. Dies führt zu präziseren Kostenschätzungen, weniger nachträglichen Änderungen (Change Orders) und schnelleren Genehmigungsprozessen, da alle Planungen auf verifizierten Informationen basieren. Kurz gesagt, eine strukturierte Bestandsdatenbasis ermöglicht eine kosteneffiziente und präzise Planung zukünftiger Projekte und stellt sicher, dass alle Renovierungen oder Erweiterungen nahtlos in die bestehende Struktur integriert werden können.

Digitales Archiv & Zugänglichkeit

Abschließend unterstützen wir Sie dabei, ein digitales Archiv für alle Bestandsunterlagen aufzubauen, und stellen sicher, dass diese jederzeit leicht zugänglich sind. Wir strukturieren die finalen Pläne, Modelle und Dokumente in einem sicheren digitalen Dokumentenmanagement-System oder Archiv, das Sie selbst weiterführen und pflegen können. Dies kann bedeuten, dass wir ein cloudbasiertes Repository einrichten oder die Unterlagen in eine bereits vorhandene Facility-Management-Software integrieren. Ziel ist es sicherzustellen, dass die Dokumentation auch noch nach Jahren intakt, geschützt und leicht abrufbar bleibt. Ein digitales Archiv bedeutet, dass jeder, der Informationen benötigt – sei es der Facility Manager, der einen Plan einsehen möchte, ein Sicherheitsbeauftragter, der ein Compliance-Dokument prüft, oder ein Handwerker, der eine kleine Umbaumaßnahme vorbereitet – innerhalb von Sekunden auf die aktuelle, freigegebene Version der Unterlagen zugreifen kann. Wir legen Wert auf ordentliche Indexierung und Metadaten, sodass Dokumente nach verschiedenen Kriterien (z. B. Datum, Gewerk, Etage usw.) durchsuchbar sind und die Auffindbarkeit weiter verbessert wird. Durch die Schaffung einer zentralen, verlässlichen Datenquelle für alle Gebäudedokumente verhindern wir gängige Probleme: Keine wichtigen Unterlagen gehen verloren, noch liegen Pläne in veralteter Form ungenutzt im Aktenschrank. Stattdessen wird Ihre Bestandsdokumentation zu einer lebendigen Ressource, die täglich Mehrwert schafft, schnelle Entscheidungen unterstützt und ein effektives Informationsmanagement rund um das Gebäude ermöglicht.

Mehrwert für unsere Kunden

Unser modulares Leistungspaket im Bereich Bestandsdokumentation bietet Kunden verschiedenster Branchen deutliche Mehrwerte.

Die wichtigsten Vorteile sind unter anderem:

  • Maßgeschneiderte, modulare Leistungen: Jedes Modul unseres Leistungsangebots kann einzeln gebucht und exakt auf die Bedürfnisse Ihres Projekts zugeschnitten werden. Das bedeutet, Sie investieren nur in die spezifischen Leistungen und Dokumentationen, die Sie tatsächlich benötigen – ein kosteneffizientes, maßgeschneidertes Lösungskonzept.

  • Revisionssichere und regelkonforme Dokumentation: Wir liefern Unterlagen, die sämtliche gesetzlichen Vorgaben und Standards erfüllen, was Ihnen rechtliche Sicherheit gibt. Bei Audits oder behördlichen Prüfungen können Sie beruhigt vollständige und korrekte Dokumente vorlegen, in dem Wissen, dass diese jeder Überprüfung standhalten.

  • Transparenz über den Lebenszyklus: Präzise Bestandsunterlagen erlauben es Ihnen, Ihre Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg effizient zu bewirtschaften. Bereits von Beginn an verfügbare, detaillierte Informationen führen zu fundierten Entscheidungen, erleichterter Wartung und einer lückenlosen Dokumentation aller Änderungen für die Zukunft.

  • Digitale, zukunftsfähige Lösungen: Alle Unterlagen werden in modernen, digitalen Formaten bereitgestellt (inklusive BIM-Modellen und digitalem Archiv). Dadurch sind Ihre Gebäudeinformationen zukunftssicher – sie lassen sich in FM-Software integrieren, erleichtern spätere Modernisierungen und bleiben über Jahrzehnte hinweg verfügbar.